
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Policy-Integration und Nachhaltigkeit sind zentrale Begriffe in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion, die oft gemeinsam betrachtet werden. Eine zentrale These besagt, dass nachhaltige Entwicklung einen integrativen Ansatz erfordert, bei dem unterschiedliche sektorale Policies hinsichtlich ihrer Wechselbeziehungen reflektiert und gebündelt werden. Nur so können gesellschaftliche Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit erfolgreich gesteuert werden. Allerdings bleibt unklar, was genau unter Policy-Integration zu verstehen ist, welche spezifischen Anforderungen integrierte Politik im Kontext von Nachhaltigkeit hat und wie empirisch festgestellt werden kann, ob eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik vorliegt. Bornemanns Studie zielt darauf ab, das Verhältnis von Policy-Integration und Nachhaltigkeit sowohl theoretisch als auch empirisch zu klären. Im ersten Teil wird ein konzeptionell fundiertes Verständnis von Policy-Integration entwickelt. Im zweiten Schritt wird dieses Verständnis in ein normativ begründetes Konzept integrativer Nachhaltigkeitspolitik übersetzt. Im dritten Teil wird die Nachhaltigkeitsstrategie der deutschen Bundesregierung in einer detaillierten Fallstudie analysiert, um zu prüfen, ob sie den Anforderungen einer integrativen Politik der Nachhaltigkeit entspricht. Führt die proklamierte Hinwendung zu einer strategischen Nachhaltigkeitspolitik zu einem Wandel im Policy-Making?
Achat du livre
Policy-Integration und Nachhaltigkeit, Basil Bornemann
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
