Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland

Akteure – Instrumente – Tendenzen

Paramètres

  • 420pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Literarische Übersetzungen und ihre Produzenten sind in einem komplexen sozialen Kontext verankert. Pierre Bourdieu beschreibt sie als Produkte, die von ästhetischen Entscheidungen, marktstrategischen Selektionen und gesellschaftspolitischen Überlegungen geprägt sind. Die rasante Entwicklung der internationalen Buchbranche hat den Literaturimport und -export intensiviert und die Bedeutung von Übersetzungen in Verlagsprogrammen gesteigert. Gleichzeitig sind Übersetzer zunehmend in der Öffentlichkeit sichtbar, und das Interesse an grenzüberschreitenden Literaturvermittlern und Fördereinrichtungen wächst. Dennoch fehlt eine umfassende Bestandsaufnahme der Förderung literarischer Übersetzungen in Deutschland. Slávka Rude-Porubská untersucht das Engagement öffentlicher und privater Institutionen zur Förderung von Übersetzungen aus einer übersetzungssoziologischen, buchwissenschaftlichen und kulturpolitischen Perspektive. Sie analysiert die Formate und Funktionen der Übersetzungs- und Übersetzerförderung: Welche Konzepte liegen den Förderprogrammen zugrunde? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie beeinflussen die Förderangebote die Praxis der literarischen Übersetzung? Die systematische Analyse mit Fallbeispielen soll Diskussionen über die Gestaltung der Förderpolitik und die wissenschaftliche Konzeptualisierung der Förderung als soziale Handlung anregen.

Achat du livre

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland, Slávka Rude Porubská

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer