Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sarcophagum posuit

Römische Steinsarkophage im Kontext

Paramètres

  • 442pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Katharina Meinecke untersucht verschiedene Typen von Sarkophagbestattungen im Imperium Romanum, fokussiert auf solche, die an ihrem ursprünglichen Fundort erhalten sind oder deren Fundumstände gut dokumentiert sind. Dies ermöglicht eine Analyse ihrer Funktion im Grab und deren Kontextualisierung. Die Stadt Rom dient als Untersuchungsgebiet, da sie als Hauptstadt des Römischen Reiches eine Vorbildfunktion hatte, die über die Stadtgrenzen hinaus wirkte. Der zeitliche Rahmen reicht vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr., wobei der Schwerpunkt auf den Sarkophagbestattungen des 2. und 3. Jahrhunderts liegt, der Hauptproduktionszeit der reliefierten römischen Sarkophage. Die Studie gliedert sich chronologisch in drei Abschnitte: den 1. Jahrhundert n. Chr., in dem Steinsärge noch selten waren, sowie den 2. und 3. Jahrhundert. Ein zusätzliches Kapitel zu den republikanischen Steinsärgen Latiums belegt die Tradition dieser Beisetzungsform bereits ab dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr. Jeder Abschnitt wird durch einen separaten Katalog ergänzt, der die Sarkophagbestattungen der jeweiligen Epoche topographisch erfasst.

Achat du livre

Sarcophagum posuit, Katharina Meinecke

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer