
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Max Alsberg (1877 - 1933) war ein bedeutender Strafverteidiger, der eine engagierte und rechtsstaatliche Verteidigung etablierte, die die Tradition der Strafverteidigung in der Bundesrepublik prägte. Sein Lebensweg spiegelt die Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wider. Alsberg wurde 1933 Opfer der Nationalsozialisten und des Berufsverbots, das jüdische Juristen aus ihren Berufen vertrieb. Ohne Perspektive und seiner Existenz beraubt, nahm er sich am 11. September 1933 in der Schweiz das Leben. Die nunmehr überarbeitete Neuauflage des Standardwerks über sein Leben und Werk erscheint mehr als 20 Jahre nach der ersten Auflage und umfasst über 700 Seiten. Sie enthält wesentliche Schriften von Alsberg, darunter „Justizirrtum und Wiederaufnahme“ (1913) und „Die Philosophie der Verteidigung“ (1930). Zudem wird ein bisher nur privat gedruckter Text von 1931 zu den Vorwürfen im Stinnes-Verfahren präsentiert, der Einblicke in Alsbergs Arbeitsweise bietet. Die zweite Auflage umfasst auch schwer zugängliche Nachrufe aus dem Jahr 1933, bedeutende Arbeiten zu Alsberg und wesentliche Teile der Biografie von Curt Riess aus 1965. Ein vollständiges Schriftenverzeichnis mit über 800 Titeln und ein umfangreiches Register seiner Prozesse runden die Dokumentation ab. Herausgeber Jürgen Taschke leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Rezeptionsgeschichte dieser prägenden Figur der deutschen Justizgeschichte.
Achat du livre
Max Alsberg, Max Alsberg
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
