Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum

Paramètres

  • 548pages
  • 20 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der norddeutsche Raum ist kein klar definierter geographischer Bereich, sondern wird durch verschiedene Phänomene wie Sprache, Herrschaft und Kunst- sowie Literaturproduktion erfasst. Die Analyse dieser Aspekte ermöglicht ein Verständnis der Region als historische Kulturlandschaft in ihrer Komplexität. Der von Patrizia Carmassi und Eva Schlotheuber herausgegebene Sammelband untersucht diesen Raum über seine mittelalterlichen Zentren. Burgen, Residenzen, Städte und religiöse Institutionen wie Klöster und Kirchen prägten die geographische Ausdehnung und Zugehörigkeit. Diese Zentren waren durch ihre Geschichte, Sprache, religiöse und literarische Traditionen sowie Recht und Gewohnheit geprägt, die identitätsstiftende Traditionen in Schrift, Bild, Predigt, Gesang und Dichtung vermittelten. In diesem dynamischen Miteinander entstand und entsteht ein Kulturraum. Die interdisziplinären Beiträge bieten Einblicke in die Produktion und den Austausch von Literatur, liturgische Praktiken, materielle Kultur, Schreibbetrieb sowie die Bedeutung von Regionalsprachen und Übersetzungen für regionale und religiöse Identität.

Achat du livre

Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum, Patrizia Carmassi

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer