
En savoir plus sur le livre
Wo Menschen zusammenarbeiten, sind Konflikte unvermeidlich. Im Gesundheitswesen führen ständige Veränderungen, neue Abrechnungsregularien, Dokumentationspflichten, Personalmangel und hohe Verantwortung zu zusätzlichem Druck auf Physio- und Ergotherapeuten. Diese Spannungen manifestieren sich in vielfältigen Konflikten, die von der Führung über Teams bis hin zu Patienten und deren Angehörigen reichen. Konflikten aktiv zu begegnen, ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundungsprozess. Dies fördert nicht nur die Teamatmosphäre und persönliche Zufriedenheit, sondern auch den Therapieerfolg. Angelehnt an das Buch „Dicke Luft“ bietet diese Anleitung speziell für Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden praxisnahe Strategien zur Entwicklung einer positiven „Konfliktkultur“. Der Leser erhält Einblicke in gewaltfreie, nonverbale und interkulturelle Kommunikations- sowie Konfliktlösungsansätze. Verschiedene Methoden wie Einzelgespräche, Teamgespräche und Mediation werden vorgestellt, inklusive ihrer Vor- und Nachteile. Das innovative Konfliktlotsenmodell zeigt zudem Wege auf, wie Konflikte in Zukunft kreativ bewältigt werden können.
Achat du livre
Klimawandel, Lore Wehner
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .