Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

"... der deutschen Studentenschaft und unserem Rechtsleben manchen Anstoß geben" - zwischen Verein und Verbindung, Selbsthilfeorganisation und Studienvereinigung - juristische Zusammenschlüsse an deutschen Hochschulen ca. 1870 - 1918

En savoir plus sur le livre

Ab etwa 1850 entstanden an deutschsprachigen Universitäten rund 40 akademisch-juristische Vereine, die sich ab 1887 in einem eigenen Verband zusammenschlossen. Vor dem Ersten Weltkrieg erlebten sie einen Niedergang, sodass nach 1918 nur noch wenige Vereine existierten. Für viele Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, waren diese Vereine ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, dessen Bedeutung nicht unterschätzt werden sollte. Die Mitgliedschaft war ein Zeichen des akademischen Status und der Zugehörigkeit zur Oberschicht, reflektierte gesellschaftliche und politische Positionen und ergänzte die akademische Identität. Die Vereine gehören zur Elitenforschung und zur Sozialgeschichte deutscher Juristen. Ihre Entstehung lag in den Spezifika des juristischen Studiums und der unzureichenden Organisation desselben. Sie wurden als Fachvereine gegründet, die wissenschaftliche Fragen erörterten, und wiesen ein ambivalentes Verhältnis zum Fachprinzip auf, schwankend zwischen Examensvorbereitung und wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Zudem adaptierten sie studentischen Traditionalismus, was zu einem Bekenntnis zu Duell und Mensur führte und die inneren Strukturen hierarchisierte. Diese soziale Realität prägte das Bewusstsein der Mitglieder, wobei Duell und Mensur trotz gesetzlicher Verbote nicht ernsthaft in Frage gestellt wurden. Politisch waren die Mitglieder oft im Nationalliberalismus, Nationalismus und Antisemitismus verankert.

Achat du livre

"... der deutschen Studentenschaft und unserem Rechtsleben manchen Anstoß geben" - zwischen Verein und Verbindung, Selbsthilfeorganisation und Studienvereinigung - juristische Zusammenschlüsse an deutschen Hochschulen ca. 1870 - 1918, Harald Lönnecker

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer