Bookbot

Implikationen von Versicherungszyklen für eine wertorientierte Steuerung von Rückversicherungsunternehmen

En savoir plus sur le livre

Rückversicherungsmärkte sind durch starke Preis- und Nachfrageschwankungen geprägt. Diese Zyklizität stellt besondere Anforderungen an eine wertorientierte Unternehmenssteuerung. Unter Berücksichtigung rückversicherungsspezifischer Besonderheiten werden strategische, taktische und operative Steuerungsparameter entwickelt. Als zentrales Problem wird dabei die Leerkostenproblematik identifiziert, die sich aus der zyklusbedingt unsicheren Rückversicherungsnachfrage und den Fixkosten der vorgehaltenen Zeichnungskapazität ergibt. Vor diesem Hintergrund wird gezeigt, dass der Kapazitäts- und Preisentscheidung sowie der Wahl der Technologie bzw. Kostenstruktur elementare Bedeutung zukommt. Die genannten Faktoren werden hinsichtlich ihrer strukturellen Wechselwirkungen untersucht und schrittweise in eine wertorientierte Steuerungskonzeption integriert, wobei auf operativer Ebene die Ertragsoptimierung das handlungsleitende Ziel bildet. Einbezogen in die Überlegungen wird die Tatsache, dass der Wettbewerb auf dem Rückversicherungsmarkt von wenigen Anbietern dominiert ist. Die Arbeit liefert damit einen umfassenden Modellrahmen, der sowohl Wertschöpfungs- als auch Zyklus- und Wettbewerbseffekte berücksichtigt, und vermittelt wichtige strukturelle Einsichten in eine holistische Steuerungskonzeption. Das Buch richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte in Rückversicherungsunternehmen, darüber hinaus aber auch an alle, die mit Rückversicherung praktisch oder theoretisch befasst sind.

Achat du livre

Implikationen von Versicherungszyklen für eine wertorientierte Steuerung von Rückversicherungsunternehmen, Sebastian Friese

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer