Bookbot

Moritz von Schwind

Eine Spurensuche in Sachsen

En savoir plus sur le livre

Moritz von Schwind stand am Anfang seiner künstlerischen Laufbahn, als er 1838 gemeinsam mit seinem Wiener Jugendfreund Leopold Schulz den Freskenzyklus „Amor und Psyche“ für den Gartensalon des Schlosses Rüdigsdorf bei Kohren-Sahlis schuf. Später nahm er die Bilder in seinen „Aschenbrödel-Zyklus“ auf, mit dem ihm der künstlerische Durchbruch gelang. Als gegen Ende seines Lebens endlich ein Raum zur Ausgestaltung mit den Aschenbrödel-Bildern gefunden war, brach der 61-jährige Künstler 1865 nochmals in „die schöne Gegend von Leipzig“ auf. Dagmar Schäfer zeichnet den Lebensweg des Spätromantikers nach und folgt dessen Spuren in Sachsen. Sie führen zu den hier entstandenen Werken, den Auftraggebern und Freunden des Künstlers – und den Schicksalen seiner Bilder bis in die Gegenwart.

Achat du livre

Moritz von Schwind, Dagmar Schäfer-Sackreuther

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer