Bookbot

Differentielle Behandlungsstrategien bei pathologischem Glücksspielen

En savoir plus sur le livre

Mit Anerkennung des pathologischen Glücksspielens als eigenständiger Erkrankung im Jahr 2001 gab es zunächst zwei Behandlungsindikationen: Lag zusätzlich eine stoffgebundene Abhängigkeitserkrankung, insbesondere Alkoholabhängigkeit oder eine Persönlichkeitsstörung vom narzisstischen Typ vor, erfolgte die stationäre Behandlung in einer Entwöhnungsklinik, beim Vorliegen einer psychosomatischen Erkrankung oder einer Persönlichkeitsstörung vom selbstunsicher/vermeidenden Typ in einer psychosomatischen Klinik. Für beide Indikationen war ein glücksspielerspezifisches Behandlungsangebot festgelegt. Seitdem haben sich weitere Spezialisierungen ergeben, die der vorliegende Reader anhand zahlreicher Beispiele darstellt: Geschlechts- und Altersunterschiede, das Vorhandensein verschiedener komorbider Störungen (Drogenabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen, ADHS, psychotische Störungen, pathologischen PC-/Internet-Gebrauch), ethnischer Hintergrund sowie das Behandlungssetting (mitbehandelte Kinder, Adaption, Soziotherapie von Chronisch Mehrfachbehinderten).

Achat du livre

Differentielle Behandlungsstrategien bei pathologischem Glücksspielen, Jörg Petry

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer