Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Wagner und der Kommunismus

Paramètres

  • 338pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wagner und Kommunismus? In der vorliegenden Studie wird eine weitgehend unbekannte Seite der Wagnerschen Künstlerpersönlichkeit ans Tageslicht geholt, die bis heute bewusst oder unbewusst verschwiegen, geleugnet oder verdrängt ist, obwohl sie doch bei aufmerksamerem Studium der Schriften und Briefe des Komponisten vielschichtig und farbenschillernd sich darstellt. Wagner hat sich im Umfeld der 1848 Revolution sehr intensiv mit sozialpolitischen und kunstästhetischen Fragestellungen beschäftigt und dabei in zunehmendem Maße den eben erst in Philosophie und Politik aufgekommenen und sofort höchst umstrittenen Begriff des Kommunismus ins Zentrum seiner Betrachtungen gerückt. Das geschah vor allem in den Dresdner Revolutions-Aufsätzen und in den Züricher Kunstschriften. Wagners originäre Leistung dabei war – in offensichtlicher Parallele zur Ausformung des Kommunismus-Begriffs etwa durch Feuerbach, Marx und andere Ideologen der Zeit – dessen prononcierte Ästhetisierung und Überführung in sein Konzept eines Gesamtkunstwerks.

Achat du livre

Richard Wagner und der Kommunismus, Eckart Kröplin

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer