Bookbot

Daudenzell seit dem Dreißigjährigen Krieg

En savoir plus sur le livre

Daudenzell ist eine der ältesten Ansiedlungen der Gegend. Da der Ort 1522 zur lutherischen Konfession wechselte, litt er sehr stark während des Dreißigjährigen Kriegs. Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit dem Wiederaufbau und dem dörflichen Leben und den Strukturen der folgenden Jahrhunderte. Schwerpunkte sind die Zuwanderung von Jungbürgern, die Errichtung der Wohnhäuser und die Abfolge ihrer Bewohner bis heute sowie die Ortsvorsteher. Schon als Kaiser Otto II. 976 den Ort dem Bistum Worms schenkte, gab es ein Gotteshaus. Sein heutiges Aussehen – mittelalterlicher Turm mit der gotischen Ausmalung des Chors und spätbarockes Langhaus – sowie die liturgischen Geräte aus dem 19. Jahrhundert werden detailliert vorgestellt, ebenso wie das Wirken der Ortspfarrer und das Leben der evangelischen Kirchengemeinde. Ich möchte alle Leser ermuntern, ihren Wurzeln nachzuspüren und den Wert ihrer Häuser als Denkmale anzuerkennen und zu schätzen.

Achat du livre

Daudenzell seit dem Dreißigjährigen Krieg, Rosemarie Stratmann-Döhler

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer