Bookbot

Stimmung und Methode

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Emotionen zählen seit einigen Jahren zu den zentralen Themen der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung. Eines der schillerndsten Phänomene bilden dabei die in fast allen Disziplinen gleichermaßen relevanten Stimmungen. Sie sind im Unterschied zu Gefühlen und Affekten von längerer Dauer, werden häufiger erfahren und haben keinen konkreten Objektbezug. Stimmungen bilden vielmehr einen diffus getönten Hintergrund, von dem sich Erlebnisse gleichsam als Figur abheben. Diese Tönung lässt sich etwa musiktheoretisch im Sinne einer Temperierung oder malerisch im Sinne einer Auflösung des Bildvordergrundes erwirken. In der Lyrik kann man Stimmungen seit der Romantik als zentrale Erfahrungsform moderner Subjektivität beobachten. Der vorliegende Band versammelt daher interdisziplinär orientierte Aufsätze zum Stimmungsbegriff, die diese und andere Facetten aus den Bereichen von Ästhetik, Poetik, Philosophie, Emotionspsychologie, Musikwissenschaft und Neuer Phänomenologie erstmals exemplarisch erläutern.

Achat du livre

Stimmung und Methode, Friederike Reents

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer