Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dichtung als Lebensform: Gottfried Benn

Paramètres

  • 273pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Studie beleuchtet das „Doppelleben“ Gottfried Benns, das keineswegs auf eine bestimmte Lebensphase des vielleicht größten Lyrikers deutscher Sprache im 20. Jahrhundert zu beschränken ist, sondern vielmehr einer weitaus tiefgreifenderen und lebenslang grundgelegten inneren Anlage entspricht. Benns „Zwei-Reiche-Lehre“ unterliegt dabei gewiss verschiedentlich Wandlungen und Verschiebungen. Dennoch bleibt ein ausgebildeter Dualismus wenigstens latent immerzu greifbar und darüber hinaus hilfreich, wenn es darum geht, die beiden Welten in ihrer wechselseitigen und stellenweise komplexen, bisweilen geradezu augenscheinlich widersprüchlichen Beziehung zueinander zu erfassen. Der Titel „Dichtung leben“ verweist an dieser Stelle sowohl auf Benns Innen-Außen-Spaltung als auch auf seine unausweichliche Verknüpfung von Kunst und Welt. Die Dichtung wird gleichsam zur Lebensform bestimmt, auch und gerade an Stellen, an denen sie gegen das Leben steht, es ausschließt. „Gleichgültigkeit“ und „Geist“ verdeutlichen diese (scheinbare) Antinomie als je im Zentrum der Untersuchung gelegene getrennteste Pole Benn'scher Haltung.

Achat du livre

Dichtung als Lebensform: Gottfried Benn, Manuel Bodenmüller

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer