Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Farbkultur im Thurgau pflegen und gestalten

Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld

Paramètres

  • 149pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Eine Studie zur Farbigkeit in der Siedlungsarchitektur untersucht, wie Farben unseren Alltag prägen und die Identität von Siedlungen formen. Ein Team vom «Haus der Farbe» in Zürich erforschte die spezifische Farbpalette des Thurgau, indem es fünf typische Siedlungen analysierte. In Steckborn wurde der differenzierte Farbklang des historischen Stadtkerns untersucht, während Lustdorf die ländliche Farbigkeit ursprünglicher Materialien repräsentiert. Zihlschlacht beleuchtet die traditionelle Farbigkeit der Thurgauer Fachwerksbauten, und am Ottenberg wurde der Farbdialog zwischen Siedlungsrändern und Landschaft thematisiert. Für Münchwilen bietet die Studie praktische Hinweise zur Stärkung der Identität durch farbliche Elemente in Agglomerationssiedlungen. Die Ergebnisse werden im fünfzehnten Band der Reihe «Denkmalpflege im Thurgau» präsentiert, inklusive vier großzügiger Farbkarten im Leporelloformat. Vertiefende Texte erläutern, wie die Analyse der tradierten Farbkultur als Grundlage für zeitgenössische Architektur dienen kann, um Siedlungen selbstbewusst weiterzuentwickeln und deren Farbidentität zu stärken. Im zweiten Teil des Bandes wird im Kapitel «Blick in die Kunstdenkmälerforschung» über abgeschlossene Restaurierungen und interessante Aspekte aus dem Alltag der Denkmalpfleger berichtet.

Achat du livre

Farbkultur im Thurgau pflegen und gestalten, Christoph Gysin

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer