Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bundestagswahl 2013

En savoir plus sur le livre

Uwe Andersen analysiert das Wahlrecht als fundamentale Rahmenbedingung, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Bundesverfassungsgerichts. Die Themen umfassen den Stellenwert des Wahlrechts, die Wahlgrundsätze, Wahlperioden, das Wahlsystem sowie die Urteile des Bundesverfassungsgerichts und deren Konsequenzen, einschließlich des Bundestagswahlrechts 2013 und zukünftiger Perspektiven. Frank Decker erörtert die Veränderungen im Parteiensystem und mögliche Regierungskonstellationen, beginnend mit dem Übergang vom Vielparteiensystem zum Bipolarismus und zurück, sowie die Herausforderungen einer Koalitionsbildung in Bund und Ländern. Eckhard Jesse untersucht Konstanten und Variablen des Wählerverhaltens, einschließlich der Faktoren, die das Wahlverhalten beeinflussen, und der verschiedenen Wählertypen. Christoph Bieber thematisiert die Auswirkungen des Internets auf Bundestagswahlkämpfe, während Rainer-Olaf Schultze Trends in der Wahlforschung beleuchtet, einschließlich Erklärungsansätze und Methoden. Katja Kalex bietet eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II an, die das Erfordernis prospektiver politischer Urteile thematisiert. Zudem werden Buchbesprechungen zur Wahlthematik und zur Fachdidaktik präsentiert, sowie Diskussionen über den Beutelsbacher Konsens und aktuelle politische Perspektiven nach den Wahlen in den USA.

Achat du livre

Bundestagswahl 2013, Uwe Andersen

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer