Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Kosakenwinter

in Schleswig-Holstein 1813/14

Paramètres

En savoir plus sur le livre

1813/14. In großen Teilen Europas werden die Kosaken als Befreier vom napoleonischen Joch gefeiert, während die Bewohner Schleswig-Holsteins mit Furcht auf die Ankunft der ersten Reiterpulks warten. Für sie endet im bitterkalten Dezember 1813 eine fast hundertjährige Friedenszeit. Gemeinsam mit den martialisch anmutenden Reitersoldaten aus dem Osten zieht eine große Armee unter dem schwedischen Kronprinzen Karl Johann, ehemals französischer Marschall Bernadotte, in die südlichsten Provinzen des dänischen Gesamtstaates ein. Die Landesbewohner stehen vor einer harten Bewährungsprobe, die als „Kosakenwinter“ bekannt werden soll. Die bunt zusammengewürfelten russisch-preußisch-schwedischen Truppen haben den ehrgeizigen Plan, „Norwegen in Schleswig-Holstein zu erobern“, und sie sind erfolgreich. Am 14. Januar 1814 verliert der dänische König Norwegen an Schweden. Während die Welt nach Frankreich blickt, um den Untergang Napoleons zu verfolgen, vollzieht sich mit dem Kieler Frieden in Nordeuropa eine neue Grenzziehung. Doch welche Erfahrungen machen die Menschen in den Herzogtümern mit den Besatzern? Wie leiden sie unter einem Feldzug, den sie nicht verantworten oder beeinflussen können? Und wie sieht der Kriegsalltag 1813/14 aus? Diese Fragen werden in einem wissenschaftlich fundierten Sachbuch behandelt, das zahlreiche spannende Fakten bietet.

Édition

Achat du livre

Der Kosakenwinter, Dieter Kienitz

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer