
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Fotografieren bei wenig Licht und in der Nacht erfordert oft lange Belichtungszeiten und bietet ein spannendes Feld für Experimente. Diese Entschleunigung führt zu einem kontemplativen Erlebnis. Meike Fischer erläutert alle technischen Aspekte, von der notwendigen Ausrüstung über geeignete Aufnahmetechniken bis zur Bildbearbeitung, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Es werden verschiedene Lichtsituationen behandelt, von Sonnenuntergang bis zur dunklen Nacht und zum Sonnenaufgang. Die Bildmotive stammen aus städtischen und natürlichen Umgebungen sowie aus Innenräumen bei schwachem Licht. Auch das Fotografieren bei widrigen Wetterbedingungen wie Nebel oder Regen wird thematisiert. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Einsatz von Taschenlampen, Systemblitzen und Wunderkerzen zur Illumination von Motiven oder zur Lichtmalerei. Alle Bildbeispiele sind mit Aufnahmedaten und Zubehörangaben versehen. Am Ende der Kapitel finden sich Aufgabenstellungen zur Weiterentwicklung der fotografischen Fähigkeiten. Der Inhalt umfasst die erforderliche Ausrüstung, Besonderheiten der Aufnahmetechnik, herausfordernde Lichtverhältnisse, Available-Light-Situationen, Lichtmalerei, Dynamikumfang und Bildoptimierung. Gastbeiträge und Galerien anderer Fotografen zur Blauen Stunde, nächtlicher Schwarzweißfotografie und Lichtkunstfotografie runden das Werk ab.
Achat du livre
Nacht- und Restlichtfotografie, Meike Fischer
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .