Bookbot

Denkschrift Bürgergesellschaft

En savoir plus sur le livre

Bürgerengagement und gemeinnützige Organisationen erfahren eine steigende gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung. Auf lokaler und kommunaler Ebene sind ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement zunehmend einem hohen Nachfrage- und Erwartungsdruck ausgesetzt. Bürgerschaftliches Engagement soll noch viel mehr leisten als bisher. Je stärker Politik und Verwaltung aber versuchen, Bürgerengagement zu lenken, desto mehr befördern sie die Abhängigkeit bürgerschaftlichen Engagements von Staat, Parteipolitik und Verwaltung und schwächen die Eigenkräfte der Bürgergesellschaft. Um die Potenziale und Ressourcen sowie den Eigensinn und die Eigendynamik von bürgerschaftlichem Engagement und organisierter Bürgergesellschaft für unsere Gesellschaft effektiver und effizienter zur Entfaltung zu bringen ist es nötig, Restriktionen und Bürokratie im Steuer- und Zuwendungsrecht abzubauen, mehr Eigenkapital der Bürgergesellschaft zu erheben und langfristig Selbstverwaltungsinstitutionen aufzubauen. Die 28-seitige Broschüre richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen sowie an Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die mit der Förderung bürgerschaftlichen Engagements befasst sind.

Achat du livre

Denkschrift Bürgergesellschaft, Holger Backhaus Maul

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer