
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Konzept der Emotionalen Intelligenz (EI) hat eine hohe Faszination erlangt und wird zunehmend im organisatorischen Kontext als Managementmode populär. Während die Forschung zu Managementmoden oft die Produzenten in den Fokus rückt, fehlt es an Studien, die die „Konsumenten“-Seite betrachten. Diese empirische Studie beleuchtet die Akteure und deren Handlungen im organisationalen Kontext und bietet damit eine wertvolle Perspektive auf die Anwenderseite von Innovationen. Sie trägt sowohl zum Verständnis von EI als auch zum Phänomen der Managementmoden bei. Die Untersuchung ermöglicht ein vertieftes Verständnis des EI-Ansatzes und seiner phasenartigen Verbreitung. Zudem wird ein Erklärungsrahmen aus der Sicht der Diffusionstheorie und des Neo-Institutionalismus präsentiert, der den wechselseitigen Einfluss zwischen Organisation und ihrem Umfeld aufzeigt. Selbst Fachleute werden die Studie mit Interesse und neuen Einsichten aufnehmen. Insbesondere Organisationswissenschaftler, Berater, Personalentwickler und Manager finden in diesem Werk eine umfassende Analyse, die die Dynamik von Entstehung, Verbreitung und Implementierung einer Managementmode verdeutlicht.
Achat du livre
Emotionale Intelligenz – quo vadis?, Oppermann Andrea
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .