
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Am nördlichen Eingang des Oranienburger Ortsteils Lehnitz steht ein Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Lehnitzsee, das Spaziergängern sofort wegen seiner Größe und architektonischen Ausstrahlung auffällt. Bis 1938 beherbergte das Gebäude das „Jüdische Erholungsheim Lehnitz“. In den Jahren nach 1933 entwickelte sich hier jüdisches Leben in großer Vielgestaltigkeit, wie man es sich unter den Bedingungen der antijüdischen Verfolgungs- und Terrorpolitik heute nur noch schwer vorstellen kann. Dies war das Verdienst von Frauen, Männern und Jugendlichen, die hier einen Zufluchtsort inmitten einer feindlichen Umwelt geschaffen hatten. Heute ist das Haus einer der wenigen noch vorhandenen authentischen Orte jüdischer Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit in der Region Berlin-Brandenburg. Zahlreiche Fotos und Dokumente ermöglichen lebendige Einsichten in den Überlebenskampf der deutschen Judenheit vor achtzig Jahren.
Achat du livre
Das „Jüdische Erholungsheim Lehnitz“, Bodo Becker
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .