Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lesen mit Lacan

Beiträge zur Psychoanalyse

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Franz Kaltenbeck ist ein zeitgenössischer Psychoanalytiker, dessen vielfältige Lehre und Forschung besonders im französischsprachigen Raum bekannt sind. Dieser Band macht seine Gedanken einem deutschsprachigen Publikum zugänglich und enthält überwiegend deutsche Erstveröffentlichungen psychoanalytischer Beiträge aus den Jahren 1978 bis 1990, die sich mit Themen wie Freud, Miller, Poe, Joyce und Lacan befassen. Kaltenbeck beschreibt das Konzept seiner Texte als einen Dialog zwischen Autor und Leser, wobei das Lesen in der Psychoanalyse eine andere Funktion hat als im akademischen Kontext. Der Diskurs des Analytikers prüft Wissen auf seine Wahrheit. In seinen Aufsätzen, die teilweise während seiner Lehranalysen und in einer großen psychoanalytischen Schule entstanden sind, reflektiert er über Freuds Einfluss und die Bedeutung von Schülern wie Sándor Ferenczi und Karl Landauer. Zudem thematisiert er Lacans Ideen zur Institution der Passe und seine Auseinandersetzung mit Jacques-Alain Miller in Bezug auf Deutung und Forschung. Der Band schließt mit kritischen Texten, die zeigen, wie Joyce in „Ulysses“ Genuss und Sprache verknüpft und wie Stifter im „Nachsommer“ den Blick über die Stimme stellt. Kaltenbeck argumentiert, dass der Dichter Reinhard Priessnitz bereits 1978 Entfremdung und Trennung in seiner Poesie thematisierte, ohne jedoch Lacans Theorie dieser Konzepte zu kennen.

Achat du livre

Lesen mit Lacan, Franz Kaltenbeck

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer