
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Martin Luther hat nicht nur die reformatorische Theologie, sondern auch die deutsche Sprache geprägt. Die originalen Texte Luthers in ihrer kraftvollen, rhetorisch eindringlichen frühneuhochdeutschen Sprache sind heute schwer zugänglich. Dadurch gehen sprachliche Eigenheiten und der Stil seiner Theologie in modernen Übertragungen verloren. Die beginnende, auf drei Bände angelegte, thematisch gegliederte Ausgabe will diesem Mangel abhelfen, indem sie die frühneuhochdeutschen Originale in lesbarer Antiqua-Schrift neben modernen Textfassungen präsentiert. Die Originaltexte basieren auf den Erstdrucken; Konkordanzen zur kritischen Weimarer Ausgabe (WA) ermöglichen ein einfaches Auffinden der Texte und unterstützen die wissenschaftliche Diskussion. Die Übertragungen stammen von renommierten Gelehrten verschiedener theologischer Disziplinen. Der erste Band umfasst siebzehn Schriften aus den Jahren 1518 bis 1539, die das zentrale Thema der reformatorischen Theologie – das Verhältnis von Glaube, Lehre und Leben – variieren. Darunter sind die Sermone zu Ablass und Buße (1519), die Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ (1520), die Auslegung des Magnificat (1521) sowie der Kleine Katechismus (1529).
Achat du livre
Deutsch-deutsche Studienausgabe, Martin Luther
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
