Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Interesse an seelischer Brüchigkeit

Paramètres

  • 231pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Lebensgeschichte von Karl Gehry ist ein bedeutender Beitrag zur Schweizer Psychiatrie- und Militärgeschichte. Anhand seiner umfangreichen Memoiren und Briefe bis 1920 dokumentiert die Autorin das Leben eines sozialen Aufsteigers zu Beginn des 20. Jahrhunderts, der es bis zum Direktor der Psychiatrischen Klinik Rheinau brachte. Sein Interesse an seelischer Brüchigkeit motivierte ihn, sich der Psychiatrie zuzuwenden, wobei das Wohl der Kranken für ihn stets an erster Stelle stand. Während seiner über dreißigjährigen Tätigkeit in der Rheinau führte er zahlreiche Neuerungen ein, hegte jedoch immer wieder Zweifel an der Psychiatrie und kritisierte namhafte Vertreter wie Eugen Bleuler. Als Patriot war Militärdienst für Gehry selbstverständlich. Während des Ersten Weltkriegs leistete er als Truppenarzt Grenzdienst im Jura, Engadin und am Rhein. Seine Memoiren bieten eine kritische, teils humorvolle Innenansicht seines Regiments und der Schweizer Armee. Auch seine Kommentare zum Landesstreik und zu den Missständen bei der Behandlung von Soldaten während der Spanischen Grippe sind bemerkenswert. Gehry war ein menschenfreundlicher, lebensfroher Mann und ein leidenschaftlicher Familienmensch, blieb jedoch nicht von harten Schicksalsschlägen verschont.

Achat du livre

Interesse an seelischer Brüchigkeit, Susanne Peter Kubli

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer