Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Beheizung und Kühlung eines Nichtwohngebäudes mit der Gasmotorwärmepumpe

En savoir plus sur le livre

Diese Studie vergleicht ein Direktexpansionssystem und ein Indirektes Expansionssystem zur Beheizung und Kühlung einer Verkaufsstätte. Zunächst werden die Grundlagen der Kältetechnik erläutert und die Heizlast nach DIN EN 12833 überprüft. Anschließend wird die Gasmotorwärmepumpe beschrieben, einschließlich ihrer Funktion und Berechnungen für Heiz- und Kühlmodus. Die Auswahl der passenden Gasmotorwärmepumpe erfolgt unter Berücksichtigung variierender Nennleistungen. Der Einsatz eines RLT-Gerätes wird geprüft, wobei der Außenluftanteil nach DIN EN 13779 sowie Brandschutz und Geräuschbelästigung berücksichtigt werden. Verschiedene dezentrale Klimaeinheiten werden ausgewählt, um die Heiz- und Kühlenergie an die jeweiligen Räume zu übertragen. Besonders der hochfrequentierte Eingangsbereich der Verkaufsstätte erfordert eine geeignete Abschirmvariante. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach VDI 2067 vergleicht die Systemvarianten hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit, wobei der jährliche CO2-Ausstoß ermittelt wird. Dies ist angesichts der Erderwärmung und des Umgangs mit fossilen Brennstoffen von Bedeutung. Die Gasverbrennung und der erzeugte elektrische Strom werden ebenfalls berücksichtigt. Der Autor wählt das System mit der besten Wirtschaftlichkeit sowie den vorteilhaftesten ökologischen und ökonomischen Aspekten aus.

Achat du livre

Beheizung und Kühlung eines Nichtwohngebäudes mit der Gasmotorwärmepumpe, Sebastian Hellmann

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer