
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die naturwissenschaftliche Forschung als pädagogische Wirklichkeit begreifen: Der historische Zugriff auf den Phänomenbereich der Physik zeigt Strukturen von Bildung auf. Eine moderne Didaktik versteht Physik nicht nur als Lieferant von wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Natur des Kosmos, sondern auch als Lieferant pädagogischer Erkenntnisse über die Natur des Menschen. Martin Wagenscheins Idee des Genetischen wird weiterentwickelt: Das genetische Lernen wird dabei auf das Handeln der Lehrenden (und deren eigenes Lernen) selbst bezogen. Die optische Theorie Thomas Youngs macht deutlich, dass in didaktische Überlegungen immer schon historische Vorbilder einflossen. An Beispielen physikalischer Phänomenbereiche, entsteht eine Konzeption naturwissenschaftlicher Bildung im umfassenden Sinne. Mit diesem physikdidaktischen Ansatz verbinden sich Erkenntnisse der Wissenschaftsgeschichte und ihre Methoden.
Achat du livre
Bildung durch Naturwissenschaft, Stephan Geiß
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .