Bookbot

Schloss Neuhaus bei Paderborn

En savoir plus sur le livre

Das Schloss Neuhaus am Zusammenfluss von Lippe, Alme und Pader ist heute wohl eines der kunsthistorisch bedeutendsten Gebäude der Stadt Paderborn und gehört in Nordrhein-Westfalen zu den wichtigsten Residenz- und Wasserschlössern. 500 Jahre lang war Schloss Neuhaus die Hauptresidenz des Fürstbistums Paderborn. Hier begann die Entwicklung des Schlossbaus im Weserraum, die aus den mittelalterlichen Verteidigungsanlagen Wohn- und Repräsentationsbauten schuf. Die Bauherren orientierten sich dabei an dem antikischen oder vitruvischen Kunstverständnis der Italiener. Die Architekturbücher Vredemann de Vries übten dabei großen Einfluss auf die Gestaltung von Säulen, Postamente, Giebeln und Portalen aus. Im 18. Jahrhundert erfolgte eine Neugestaltung der Räume und des Parks durch den Architekten Franz Christoph Nagel. Das Schloss wurde von Bau-, Innen- und Gartenarchitekten in Zusammenarbeit mit renommierten westfälischen Künstlern dem Zeitgeschmack angepasst und in eine Maison de plaisance, ein Lustschloss, umgewandelt, wohin sich der Fürstbischof zurückziehen konnte. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde nach der Säkularisation des Bistums im Schloss eine Kaserne eingerichtet und bis 1964 genutzt. Die damals eigenständige Gemeinde Schloß Neuhaus übernahm von der britischen Armee die Gesamtanlage. Nach der Eingemeindung 1975 führte sie zusammen mit der Stadt Paderborn die Pflege von Schloss und Park behutsam fort.

Achat du livre

Schloss Neuhaus bei Paderborn, Norbert Börste

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer