Bookbot

40 Jahre Welterbekonvention

Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter

En savoir plus sur le livre

Seit Verabschiedung der Welterbekonvention 1972 erfreuen sich Schutz und Nutzung des Kultur- und Naturerbes zunehmender Beliebtheit. Im Laufe der Zeit wurden jedoch Nutzungskonzepte entwickelt, die nicht mehr allein vom Gedanken der Nachhaltigkeit getragen wurden, sondern zunehmend durch wirtschaftliche Interessen geprägt sind. In der vorliegenden Publikation werden erstmals der Entstehungsprozess der Welterbekonvention, die Konvention selbst mit ihren diversen Facetten sowie ihre Entwicklung zu einem der bedeutendsten Instrumente der UNESCO für den Kultur- und Naturgüterschutz aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass der Erhalt und die Nutzung von Erbe ein außergewöhnlich komplexer politischer, partizipativer und interdisziplinärer Prozess ist. In der Veröffentlichung werden diese Entwicklungen skizziert und Lösungsansätze für problematische Auswirkungen entwickelt.

Achat du livre

40 Jahre Welterbekonvention, Marie-Theres Albert

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer