
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser faszinierende Bildband illustriert die Geschichte der Sackpfeife auf 184 vierfarbig gedruckten Seiten, präsentiert von Dr. Fritz Schneider. Seit einem halben Jahrhundert sammelt er Abbildungen dieses Borduninstruments, das einst in ganz Europa sowie Nordafrika und im Orient verbreitet war. Künstler und Kunsthandwerker haben die Sackpfeife in verschiedenen Techniken wie Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen dargestellt. Diese Abbildungen reichen von religiösen Bildern über politische Karikaturen bis hin zu Genredarstellungen und Verzierungen auf Gebrauchsgegenständen. Die Erforschung der Sackpfeife gestaltet sich schwierig, da der charakteristische Sack oft aus empfindlichem Leder oder Tierhaut besteht, die durch Feuchtigkeit oder Trockenheit zerstört werden kann. Historische Exemplare sind daher rar. Schriftliche Belege sind in der Literatur, Reisebeschreibungen und Gerichtsakten zu finden, jedoch selten mit genauen Beschreibungen des Instruments. Die Ikonografie ermöglicht es, die geschichtliche Entwicklung und Verbreitung der Sackpfeife zu untersuchen. Der Autor wählt 83 Bilder aus, die die Vielfalt der Sackpfeifen verschiedener Völker über die letzten tausend Jahre darstellen. Das Werk ist in sechs Kapitel unterteilt und bietet umfassende Erläuterungen der Abbildungen in vier Sprachen, wobei spannende Informationen über historische, technische, regionale und soziale Hintergründe vermittelt werden.
Achat du livre
Die Sackpfeife, Fritz Schneider
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .