Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nationale und transnationale Identitäten in der Literatur

En savoir plus sur le livre

Der Band enthält die Beiträge von zwei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Nationale und transnationale Identitäten in der Literatur (betreut und bearbeitet von Aleya Khattab, Laura Auteri und Hans-Christoph Graf v. Nayhauss) erörtern Definitionen von Identität und Heimat in Philosophie, Literatur, Soziologie und Politik und problematisieren zugleich besonders Fragen vor dem Hintergrund der neuen Herausforderungen des Multikulturalismus, allen voran die der Transkulturalität bei lokalem Zugehörigkeitsgefühl. Mit einer ähnlichen Problemstellung befasst sich der Diskurs, der in den Beiträgen der Sektion Ich, Individualität, Individuum. Kulturelle Selbst-Vergewisserung in der Literatur (betreut und bearbeitet von Dirk Kemper und Stefan Keppler-Tasaki) in seinen wesentlichen Momenten präsentiert wird. Es werden darin die europäischen Subjektkonzepte vorgestellt, die sich in der deutschsprachigen Philosophie und Literatur Mitteleuropas bündeln und verdichten und auf eine Vielheit alternativer Subjektkulturen etwa im islamischen, chinesischen oder japanischen Horizont treffen. «Subjekt» lässt sich demnach als eine «kulturelle Form» schlechthin definieren, deren Untersuchung eine aufschlussreiche Einsicht in die jeweiligen kulturellen Formationen ermöglicht.

Achat du livre

Nationale und transnationale Identitäten in der Literatur, Aleya Khattab

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer