Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paternalisierung – Depaternalisierung

Paramètres

  • 213pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das multidisziplinäre Modell der Auseinandersetzung von Töchtern mit ihren Vätern bildet ein grundlegendes Wahrnehmungsmuster innerhalb literarhistorischer Dimension. Töchter und Väter als schicksalhafte Familienbindung wie hochgradig anfällige Struktur eröffnen einen privilegierten Zugang zu anthropologischen Konfliktkategorien und begründen in ihrer heterogen-asynchronen Zusammengehörigkeit eine exklusive Beziehungskonstellation jenseits des Duumvirats Sohn-Vater. Der Fokus der Untersuchung liegt auf literarischen Vatertöchtern, die vor einem signifikanten „Vaterhintergrund“ agieren und sich einem diametralen Wechselverhältnis aussetzen, das als Phänomen der Paternalisierung und Depaternalisierung verstanden wird. Literatur als (Re-)Produktionsort jener ambivalenten töchterlich-väterlichen Existenzformen erscheint als seismografisches Medium, das Tochterfiguren zeigt, die ihrerseits seismische „Vaterwellen“ indizieren: Väter werden zu Ereignissen, die den „Ausschlag geben“! Die Analyse zeigt ausgehend vom bürgerlichen Trauerspiel bis zum Roman der Gegenwart eine Vielgestaltigkeit der Tochter-Vater-Ereignisse und entwickelt einen Spannungsbogen, der die persistente Tendenzrichtung von Paternalisierung und Depaternalisierung als Problemgegenstand literarischer Gestaltung manifestiert.

Achat du livre

Paternalisierung – Depaternalisierung, Nina Benkert

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer