
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Kaiserreich, Kolonialpolitik, Erster Weltkrieg, Kriegsbegeisterung, Kriegsangst, Mangelwirtschaft und Novemberrevolution – diese Chronologie, die jedem aus dem Geschichtsunterricht bekannt ist, serviert Hans-Dieter Lehmann aus regionaler Sicht. Und das heißt beispielsweise: Kronprinz Georg und Prinz Christian machen eine Stippvisite in Lebusa; in Scharen kommen 1914 begeisterte junge Männer in die Kreisstadt Herzberg, um freiwillig in den Kriegsdienst zu treten; zugleich jedoch Meldungen über Suizide, verübt von Ehefrauen aus Wehrhain und Waidmannsruh, deren Männer die Einberufung erhalten hatten. Neben der großen Geschichte findet sich auch reichlich Stoff aus dem Alltagsleben der Hiesigen wider. Wahrsagerei, Gaunereien, Raub, Mädchenhandel, Brände, Naturkatastrophen, Feste, Vereine, Sport und Heimatgeschichtliches – all das erweitert das Spektrum der Lehmannschen Presseschau um den individuellen Blickwinkel auf einzelne Schicksale und auf die Sittlichkeitsverhältnisse von einst.
Achat du livre
Was Großvater einst in der Zeitung las, Hans Dieter Lehmann
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .