Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Wiener Hofburg 1835 - 1918

En savoir plus sur le livre

Die Wiener Hofburg ist einer der bedeutendsten Profanbaukomplexe Europas und war vom 13. Jahrhundert bis 1918 Regierungssitz der Herzöge, römisch-deutschen Könige und Kaiser von Österreich. Ihre zentrale Rolle in der europäischen Politik spiegelt sich in der baulichen Entwicklung wider: von der mittelalterlichen Kastellburg des Schweizertraktes über Renaissance- und Barockbauten wie Amalienburg, Stallburg und Leopoldinischen Trakt bis zu den großen Ausbauprojekten unter Kaiser Karl VI. und Maria Theresia. Diese Projekte umfassten die Hofbibliothek, Hofstallungen, Reichskanzleitrakt, Winterreitschule und Michaelertrakt. Im 19. Jahrhundert wurde mit dem nie vollendeten „Kaiserforum“ versucht, die Hofburg in den urbanen Kontext der Ringstraße zu integrieren. Trotz dieser Ambitionen erhielt die Hofburg nie ein einheitliches Erscheinungsbild, da viele Planungen unerfüllt blieben, einschließlich der Projekte nach 1918 bis in die 1940er Jahre. Die architektonische und städtebauliche Komplexität der Hofburg wurde jedoch in der Kunst- und Architekturgeschichte nur unzureichend gewürdigt. Dies veranlasste die Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ein umfassendes Forschungsprojekt zu initiieren, an dem rund 20 Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen beteiligt sind, um Themen wie Planungs-, Bau- und Funktionsgeschichte sowie die programmatischen Konzepte der Bauherren und Architekten zu unt

Achat du livre

Die Wiener Hofburg 1835 - 1918, Werner Telesko

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer