Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Erfindungen des Lebens

Autofiktionales Erzählen bei Hanns-Josef Ortheil

Paramètres

  • 278pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Hanns-Josef Ortheil hat seit seinem Debütroman 'Fermer' (1979) zahlreiche Romane, poetologische Schriften und Aufsätze verfasst. Dennoch mangelt es an einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit seinem Werk. Eine solche leistet diese Arbeit: Sie deckt eine allen Texten zugrundeliegende Poetik auf und knüpft dabei an ein Phänomen der Gegenwartsliteratur an: das autofiktionale Erzählen. Die Theorie der Autofiktion gründet auf dem postmodernen Zweifel am unverstellten Blick auf das Leben: Sie entlarvt den Text und damit das erschriebene Ich als reine Fiktion. Auch bei Ortheil wird die Schrift zum Ort der Selbstinszenierung. Die Autofiktion erweist sich hier jedoch im ganz wörtlichen Sinn als „Ich-Erfindung“, das Schreiben als geeignetes, ja einziges Medium der Identitätsbildung. Jeder Text wird so zum Baustein eines Selbstbildes, an dem der Autor beständig weiterschreibt - das Werk formt sich zu einer einzigen Autofiktion, bei der das Ich zwar immer wieder, doch nie ganz zum Ausdruck kommt.

Achat du livre

Erfindungen des Lebens, Caroline Kartenbeck

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer