Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Krebs bei Kleintieren

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Lebenserwartung von Kleintieren hat sich durch altersgerechte Ernährung erhöht. Eine Ernährung mit hohem Anteil an sekundären Pflanzenstoffen kann das Krebsrisiko um 20% senken. Zu den häufigsten Krebsarten bei Kleintieren zählen Brusttumore, Hauttumore und Lymphsarkome. Die wichtigsten Hautkrebsarten sind Mastzellentumore, Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome. Sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Vitamine und Polyphenole wie Flavonoide, spielen eine zentrale Rolle in der Krebsprävention. Diese Stoffe finden sich vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln, Getränken sowie in vielen Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Medikamenten. Aufgrund ihrer vielfältigen physiologischen Funktionen werden sekundäre Pflanzenstoffe mit pleiotropen Effekten assoziiert. Zahlreiche Studien belegen, dass die tägliche Aufnahme dieser Stoffe die Entstehung mehrerer Krebsarten reduzieren kann. Eine ausreichende Bioverfügbarkeit der Pflanzenstoffe ist jedoch entscheidend für ihre Wirksamkeit. Durch gezielte Kombinationstherapien kann die therapeutische Wirkung weiter verbessert werden. Besonders bei hormonabhängigen Krebsarten zeigen pflanzliche Wirkstoffe mit phytoöstrogenen Eigenschaften vielversprechende Hemmungen.

Achat du livre

Krebs bei Kleintieren, Michael Fischer

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer