Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Years without art

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 2008 forderte Gustav Metzger Künstler und Kuratoren auf, nicht zu jeder Biennale, Messe und Ausstellungseröffnung zu fliegen, was seine randständige Rolle im Kunstbetrieb verdeutlicht. Metzger, 1926 in Nürnberg geboren und 1939 vor dem Holocaust nach England geflohen, begann nach dem Krieg mit dem Studium der Kunst und engagierte sich bereits in den 1950er Jahren gegen den Atomkrieg. Seine erste Ausstellung 1959 war ein Protest gegen konventionelle Kunstproduktion und das Ausstellungswesen. In den 1970er Jahren initiierte er die „Years without Art“, in denen Künstler auf Kunstproduktion verzichten sollten. Metzger verknüpfte künstlerische Aktionen mit umwelt- und soziopolitischen Themen und erlangte dadurch in den letzten Jahren Aufmerksamkeit bei internationalen Ausstellungen, darunter die dOCUMENTA (13). Im Freiburger Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft befindet sich ein Teil seiner Bibliothek. Ein kunsthistorisches Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie eine Ausstellung werden diese Bibliothek als Arbeits- und Denkraum ins öffentliche Bewusstsein rücken. Eine Faltbeilage dokumentiert die Rekonstruktion der politisch motivierten Ausstellung „passiv-explosiv“, die von Metzger, Cordula Frowein und Klaus Staeck organisiert wurde. Der Katalog kombiniert wissenschaftliche Texte mit Bildessays und Werkdokumentationen und versteht sich als Hybrid zwischen Buch und Zeitung.

Achat du livre

Years without art, Samuel Dangel

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer