Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Konstruktivität von Musikgeschichtsschreibung

Paramètres

  • 266pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Musikwissenschaft beschreibt, deutet und erinnert an Musik, wodurch Wissen generiert wird. In den letzten Jahren ist es selbstverständlich geworden, nicht nur die Musik selbst, sondern auch ihre kulturellen Kontexte und Funktionen zu betrachten. Die konstruktiven Momente in der Wissensproduktion, die in verwandten Disziplinen oft kontrovers diskutiert werden, standen in der historischen Musikwissenschaft bisher nur punktuell im Fokus. Die internationale Fachtagung „Konstruktivität von Musikgeschichtsschreibung“ im November 2011 in Göttingen, Teil des Promotionsprogramms „Erinnerung - Wahrnehmung - Bedeutung“, beleuchtet diese Aspekte. Die Beiträge aus Bereichen wie Musikanalyse, Biographieforschung, Jazzforschung und Pophistoriographie untersuchen Konstruktionsprozesse, Wissens(re-)produktion sowie die Entwicklung und den Wandel musikhistorischen Wissens. Anhand konkreter Beispiele analysieren sie Konstruktionen, Fiktionen, Mythenbildungen, Legitimationsbestrebungen und Konsistenzbehauptungen in der Musikgeschichtsschreibung. Diese Perspektiven tragen dazu bei, ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Musik und ihrem kulturellen Kontext zu entwickeln.

Achat du livre

Konstruktivität von Musikgeschichtsschreibung, Sandra Danielczyk

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer