Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rechtsextremismus in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Die Szene ist keine homogene Gruppierung, jedoch lehnen alle rechtsextremen Gruppierungen Lebensformen ab, die auf Vernunft und der Idee der Befreiung des Menschen basieren. Sie haben umfassende, handlungsanleitende Bezüge, da hier Positionen nicht hinterfragt werden; das Welt- und Menschenbild der Rechten orientiert sich an vermeintlich ewigen Naturgesetzen und der historischen Größe des Volkes. Bei deutschen Rechtsextremisten ist häufig eine Verharmlosung oder Rechtfertigung des Nationalsozialismus zu beobachten, sowie eine Kritik an der angeblich fortschreitenden amerikanischen Umerziehungspolitik. Viele vertreten antisemitische, fremdenfeindliche und sozialdarwinistische Einstellungen. Gessenharter beschreibt rechtsextreme Personen und Gruppen als solche, die autoritäres, antipluralistisches und nationalistisches Gedankengut vertreten und ein rigides, dichotomes Denkschema aufweisen. Politische Sprache ist klassen- und schichtneutral, erhält jedoch im politischen Kontext eine ideologische Verwendung, wobei ein ideologischer Jargon entsteht. Diese Sprache konstruiert Realität und zielt auf öffentliche Meinungsbildung ab, indem sie spezifische Argumentationstechniken, Begriffe, Bilder und Symbole verwendet. Die Wirkung politischer Sprache ist öffentlichkeitsgebunden und kontextabhängig. Wichtige Vertreter in diesem Bereich sind der US-amerikanische Politologe Murray Edelman und der deutsche Philosoph Ulrich Sarcinelli.

Achat du livre

Rechtsextremismus in Deutschland, Andre Dieckschulte

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer