
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Straße ist das urbane Feld, in dem Musik, Skateboard, Graffiti und politische Aktionen aufeinandertreffen. Die beiden jungen Leipziger Fotografen Arne Schmitt und Andrzej Schmitt finden in ihren Streifzügen durch Leipzig 2009 ihre Motive: Häuser, Straßen, Zeichen und Menschen, die sie prägen. Das Buch kombiniert selbst aufgenommene Fotos – Schwarzweiß und Kleinbild – mit Found-Footage-Material wie Platten- und CD-Cover, Buchillustrationen sowie Fotos aus Zeitschriften und vom Fernseher abfotografierten Stills. Diese Elemente sind zu einem fiktiven Skript montiert, das Leipzig 2009 mit New York City der späten 1980er verbindet. Die Fotografen sehen in ihrer gemeinsamen Arbeit „eine visuelle Verschränkung des eigenen urbanen Umfelds mit den uns prägenden Subkulturen“ und reflektieren die Straßenmentalität durch Fotografie. Der Titel „It was the streets that raised me, streets that paid me, streets that made me a product of my environment“ stammt aus einem Hip-Hop-Song und spiegelt das Motiv der beiden Fotografen wider. Dieser innere “Soundtrack” prägt die Form des Buches: Es erscheint wie eine Plattenhülle, in der alle Bilder versammelt sind, während auf der Rückseite – ähnlich den Liner Notes in der Musik – die Titel der Fotos abgedruckt sind.
Achat du livre
It was the streets that raised me, streets that paid me, streets that made me a product of my environment, Arne Schmitt
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .