Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Untergang des Flugstützpunktschiffes "Westfalen"

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Flugstützpunktschiff Westfalen gehörte der Deutschen Lufthansa und war im Transozeanpostflugdienst als Sicherungsschiff für Flugboote, die den Südatlantik überflogen, stationiert. Es verfügte über einen Flugzeughebekran und ein Heinkel-Katapult (K 6) mit dem die aufgenommenen und betankten Flugboote zum Weiterflug katapultiert werden konnten. Eigentlich hatte 1939 das 1905 als Frachter (5 367 BRT) vom Stapel gelaufene Schiff ausgedient, doch der Krieg sah eine weitere Verwendung vor. Als Flughilfsschiff von der Luftwaffe reaktiviert, kam es 1941 in Norwegen zum Einsatz. Es diente den Fernaufklärungsgruppen als Schleuderschiff. Anfang 1944 erfolgte in Bremerhaven ein Umbau und eine provisorische Instandsetzung. Danach wurde das Schiff wieder nach Norwegen beordert. Anfang September 1944 erfolgte die Verwendung als Urlaubertransportschiff. Am 7.9.1944 hatte die Westfalen den norwegischen Hafen Oslo verlassen. Während der Fahrt durch das Kattegat erhielt das Schiff zwei Minentreffer und sankt, wobei 207 Personen ihr Leben verloren.

Achat du livre

Der Untergang des Flugstützpunktschiffes "Westfalen", Wolfgang Müller

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer