Bookbot

Verteilen statt verspielen

Paramètres

Pages
175pages
Temps de lecture
7heures

En savoir plus sur le livre

„Wer für mehr Verteilungsgerechtigkeit und höhere Steuern eintritt, setzt sich leicht dem Vorwurf aus, Mitglied einer Neidgesellschaft zu sein, die anständige und fleißige Menschen um die Erfolge ihrer Arbeit bringen will. Beides gilt es zu hinterfragen. Denn nicht nur die Umverteilung durch Steuern und Sozialleistungen, sondern auch die Verteilung der Markteinkommen ist Ausdruck gesellschaftlicher Werturteile und nicht individueller Leistungen. Ungleiche Gesellschaften sind von vielen Konflikten geprägt. Dass sie ökonomisch erfolgreicher sind, kann hingegen nicht erwartet werden. Im Gegenteil, es werden die krisenverursachenden Faktoren verstärkt: steigende Privatverschuldung bei den kleinen und mittleren Einkommen, Einkommenskonzentration bei den Spitzenverdienerinnen/Spitzenverdienern, die ihr Vermögen auf den Finanzmärkten „für sich arbeiten“, also spekulativ spielen lassen. Natürlich reicht es nicht, dass wir um die ungerechte Verteilung und ihre Auswirkungen wissen. Wenn wir über Verteilungsgerechtigkeit sprechen meinen wir eine faire Verteilung von Einkommen, Vermögen, Zeit und Bildungschancen. Wer etwas verändern möchte, braucht auch klare Visionen, wie die Zukunft aussehen soll. Wir brauchen ein Umdenken und einen Kurswechsel hin zu einer Politik, die für angemessene Einkommen sorgt, alle Bevölkerungsgruppen am Wachstum beteiligt, ökologische Nachhaltigkeit anstrebt und die Finanzmärkte reguliert. Mit diesem Buch wollen wir einen Diskussions- und Informationsbeitrag zu einem wesentlichen Thema liefern: Verteilungsgerechtigkeit in ihren verschiedenen Aspekten und Dimensionen. Natürlich reicht es nicht, dass wir um die ungerechte Verteilung und ihre Auswirkungen wissen. Wenn wir über Verteilungsgerechtigkeit sprechen meinen wir eine faire Verteilung von Einkommen, Vermögen, Zeit und Bildungschancen. Wer etwas verändern möchte, braucht auch klare Visionen, wie die Zukunft aussehen soll. Wir brauchen ein Umdenken und einen Kurswechsel hin zu einer Politik, die für angemessene Einkommen sorgt, alle Bevölkerungsgruppen am Wachstum beteiligt, ökologische Nachhaltigkeit anstrebt und die Finanzmärkte reguliert. Mit diesem Buch wollen wir einen Diskussions- und Informationsbeitrag zu einem wesentlichen Thema liefern: Verteilungsgerechtigkeit in ihren verschiedenen Aspekten und Dimensionen.“

Achat du livre

Verteilen statt verspielen, Wolfgang Katzian

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer