Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Arbeitsrecht für ErzieherInnen in 100 Stichworten

En savoir plus sur le livre

In den letzten Jahren haben nahezu alle Bundesländer die Finanzierung der Personalkosten in der Kindertagesbetreuung umgestellt: Statt gruppen- oder objektbezogen erfolgt die Förderung nun größtenteils kindbezogen. Für viele Beschäftigte, vor allem Frauen, bedeutet dies einen tiefgreifenden Wandel in ihrer beruflichen Situation. Ihr Arbeitsverhältnis ist nun starken Schwankungen unterworfen, da die Arbeitsstunden und Bezüge je nach Auslastung der Einrichtung variieren können. Um auf die demografischen Veränderungen zu reagieren, passen die Träger die Arbeitsverträge häufig an, was zu Unsicherheiten führt. ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte sehen sich mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert, darunter Teilzeit und Befristung, Betriebsübergang und Änderungen von Arbeitsbedingungen. Auch Themen wie Mutterschutz und Elterngeld sind für sie von zentraler Bedeutung, da sie oft zusätzlich familiäre Verpflichtungen haben und auch an Wochenenden arbeiten. Daher ist es für sie unerlässlich, sich mit dem Arbeitsrecht auseinanderzusetzen und informiert zu bleiben. Dieser Ratgeber bündelt die häufigsten Fragen, die die Autorin in der Aus- und Fortbildung von ErzieherInnen hört, und präsentiert sie in 100 leicht verständlichen Stichworten. Die Autorin, Rechtsanwältin Tanja von Langen, verfasst seit vielen Jahren praxisorientierte Rechtsbeiträge für frühpädagogische Fachzeitschriften und lehrt an der Kolping-Aka

Édition

Achat du livre

Arbeitsrecht für ErzieherInnen in 100 Stichworten, Tanja von Langen

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer