Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peripherien in Europa zwischen Rückbau und Umbau

En savoir plus sur le livre

Die fortschreitende Globalisierung hat die geographische Relevanz nicht aufgehoben, sondern die räumliche Ordnung weltweit verändert. In Europa sind zunehmende Disparitäten erkennbar, insbesondere durch Zentralisierungstendenzen, die sich in der Förderung von Städten und Regionen zeigen, die im globalen Wettbewerb bestehen können. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit einer Ausgleichspolitik und staatlicher Unterstützung für problematische Randregionen zunehmend infrage gestellt. Dies wirft die Frage auf, was dies für periphere Räume in Europa bedeutet: Ist ein weiterer Rückbau unvermeidbar oder gibt es Chancen für einen Umbau? Der Band bietet eine Vielzahl von Beiträgen, die die Situation in verschiedenen peripheren Räumen Europas aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und wichtige Einblicke in die aktuellen Probleme abseits der Zentralräume geben. Themen sind unter anderem der Einfluss staatlicher Organisation auf Disparitäten und Entwicklungschancen (Robert Musil), Regressions- und Peripherisierungsprozesse in Vorpommern und der Westeifel (Anja Reichert-Schick), die Integration türkischstämmiger Migranten in Ost-Oberfranken (Mariya Ransberger) sowie die Chancen und Herausforderungen kommunaler Zusammenarbeit in der Steiermark (Franz Brunner und Corinna Mitterhuber). Diese Beiträge verdeutlichen die Vielfalt der Peripherie in Europa, die sich nicht mit einheitlichen Forschungs- und Lösungsansätzen erfassen lässt.

Achat du livre

Peripherien in Europa zwischen Rückbau und Umbau, Doris Schmied

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer