Bookbot

Metropolität in der Vormoderne

En savoir plus sur le livre

Mit Blick auf die langfristige Entwicklung von Metropolen sowie auf die historischen Prozesse der Urbanisierung steht die Forschung allerdings weiterhin vor zahlreichen offenen Fragen. Für den neuen Sammelband erweitert das Forum Mittelalter deshalb seine mediävistische Perspektive um die antike und die frühneuzeitliche Epoche. Durch den Blick auf die vielfältigen Differenzierungsmöglichkeiten des Metropolenbegriffes durch die Epochen, u. a. die Stadt-Umland-Beziehungen, die Wirtschaftsprozesse und die Bedeutung der Stadt als Hauptstadt, ergeben sich neue und spannende Forschungsperspektiven für die Metropolenforschung. Der Frage nach der Konstruktion urbaner Zentralität wird anhand von Metropolen wie Rom, Milet, Kairo oder Paris nachgegangen. Darüber hinaus treten flandrische Handelsmetropolen und der wirtschaftliche Austausch der urbanen Zentren Köln und Venedig in den Blick. Nicht zuletzt geht es um die Diversität europäischer Städtelandschaften des Mittelalters. Darstellung der Konstruktion urbaner Zentralität Blick auf die langfristige Entwicklung von Metropolen seit der Antike

Achat du livre

Metropolität in der Vormoderne, Jörg Oberste

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer