
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Was wäre das Leben ohne Festtage? Ein graues Einerlei, viel grauer noch als trübe Winterwochen. Das Feiern gilt als Ziel des Arbeitens und Lebens, als das Leben schlechthin. In Bayern ist eine unverfälschte Fest- und Feierkultur lebendig, in der Brauchtum, Tradition und Historie eine zentrale Rolle spielen. Nach dem ersten Band „Bier“ der Reihe „Bayern genießen“ entdecken Sie nun die Vielfalt der bayerischen Regionen in ihren Festen: vom Schlappentag in Hof über das Funkenfeuer im Allgäu bis zum Ilzer Haferlfest in Passau. Hier sollte man mitgefeiert haben! Bayern lässt sich auf unterschiedliche Weise entdecken und erleben – am angenehmsten, wenn man es genießend kennenlernt. Abseits der touristischen Hotspots bieten die Regionen zwischen Alpenraum und Weinfranken kulinarische Sensationen, während überlieferte Traditionen und Bräuche im Schatten groß inszenierter Spektakel lebendig bleiben. Der Bayerische Rundfunk verfolgt mit seinem Format „Bayern genießen“ diese Geheimnisse und Überreste einer verschwindenden Kultur. Das Netzwerk bayernweit agierender Journalisten sucht nach dem Unverfälschten und Echten, nach dem, was Bayern ausmacht in einer Gesellschaft, in der regionale Eigenarten zunehmend der Gleichmacherei zum Opfer fallen. Dazu erscheint nun im Volk Verlag eine begleitende Publikationsreihe.
Achat du livre
Feste: vom Aperschnalzen bis zum Schlappentag, Gerald Huber
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .