Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Girls with guns

Rape & Revenge Movies: Radikalfeministische Ermächtigungsfantasien?

Évaluation du livre

3,8(5)Évaluer

Paramètres

  • 115pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das zumindest ist so gut wie sicher im „Rape & Revenge“-Film: Ungestraft kommt hier keiner davon, und am Schluss überlebt die Frau mit der Waffe in der Hand. Aber sonst? Warum werden diese oft drastischen Filmerzählungen vom brutalen Zusammenprall der Geschlechter, von Gewalt und Gegengewalt, von männlichen Tätern und weiblichen Opfern, die zu Täterinnen werden, von ihrem Publikum genossen? Ist der „Rape & Revenge“-Film gewaltverherrlichendes Spektakel oder moralisches Lehrstück? Ist er reaktionär oder subversiv, überhaupt politisch? Liefert er gar die ultimative Kino-Fantasie zum feministischen Empowerment? Und wieviel Lust steckt in diesem Genre, und für wen? Und was erzählen die Motive und Bilder? Die Vergewaltigung: Ist sie Zerstörungsversuch, Rache, männliches Ritual oder gar Eigentumsdelikt? Einzeltat oder strukturelles Symptom des Patriachats? Und das Opfer? Muss die Frau zum Mann werden, um töten zu können? Muss die Frau zur Waffe greifen, um Gerechtigkeit zu erfahren? Sind ihre Taten gerecht? Oder gerechtfertigt? Und überhaupt: Wer trägt welche Schuld? Wer schaut zu, wer schaut weg und warum? „Rape & Revenge“-Filme - inhaltlich höchst unterschiedlich und ideologisch ambivalent - sind immer Teil eines zeitaktuellen geschlechterpolitischen Diskurses. Der Band analysiert und diskutiert das Genre im kultur- und filmhistorischen Zusammenhang.

Achat du livre

Girls with guns, Julia Reifenberger

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,8
Très bien
5 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.