
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Manche Selbstverständlichkeit ist erst vor etwa 100 Jahren wirklich selbstverständlich geworden. Dazu gehört der Genuss alkoholfreier Trauben- und Obstsäfte. Dass wir diese Säfte heute im Supermarkt kaufen können, verdanken wir wesentlich den Forschungen des schweizerischen Botanikers und Önologen Hermann Müller-Thurgau. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts konnte man zuckerhaltige Fruchtsäfte allein dadurch haltbar machen, dass man sie vergären ließ. Müller-Thurgau begann schon während seiner Zeit an der Königlich Preußische Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim (1876–1890) mit Forschungen zur Konservierung unvergorener Säfte. Wegen der klaren Konsistenz seiner alkoholfreien Getränke schlug Müller-Thurgau vor, den Begriff „unvergorene Obst- und Traubenweine“ einzuführen. Der Begriff hat sich nicht durchgesetzt, dafür umso mehr das Produkt. Sein Buch bietet bis heute zahlreiche grundlegende Tipps für die heimische Kleinproduktion von Obst- und Traubenweinen.
Achat du livre
Die Herstellung unvergorener und alkoholfreier Obst- und Traubenweine, Hermann Müller-Thurgau
- Langue
- Année de publication
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .