
En savoir plus sur le livre
In diesem Band werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der deutschen und albanischen Sprache untersucht. Wissenschaftler und Sprachlernende erkennen oft automatisch diese Aspekte, unabhängig davon, ob sie Deutsch aus Kontakt-, Berufs- oder Spaßgründen lernen. Eine begleitende Studienbibliographie bietet umfassende Informationen zu den in Deutschland veröffentlichten Beiträgen der Reihe 'Albanische Universitätsstudien', die für Seminare, studentische Arbeiten und Prüfungen im albanophonen Raum nützlich sind. Die III. Internationale Konferenz 'Auslandsgermanistik im albanophonen Sprachraum' in Tirana ermöglichte jungen Wissenschaftlern, ihre Erfahrungen zur Organisation der Germanistik zu präsentieren. Die Autoren kombinieren dabei Aspekte der Lehre mit linguistischen Untersuchungen. Ein wichtiger Punkt ist der Einfluss historischer und politischer Ereignisse des letzten Jahrhunderts auf die Entwicklung der deutschen Sprache. Zudem werden schulpolitische und kulturvermittelnde Faktoren in albanischen Bildungseinrichtungen aus einer (literatur-)didaktischen Perspektive betrachtet. Die sprachwissenschaftlichen Analysen umfassen Phonetik, Grammatik, Fachsprache und den Fremdsprachenerwerb. Dabei werden deutsche und albanische Sprachphänomene teils kontrastierend untersucht. Die Überlegungen der Autoren aus Albanien, Mazedonien, dem Kosovo und Deutschland bereichern den Diskurs über neue Ansätze in der Auslandsgermanistik
Achat du livre
Die Auslandsgermanistik im albanophonen Sprachraum, Mario De Matteis
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .