
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Baustoff Beton revolutionierte das Bauwesen im 19. Jahrhundert und entwickelte sich schnell zum „Jahrhundertbaustoff“. Die Geschichte der Betonindustrie ist eng mit der 1865 gegründeten Firma Dyckerhoff & Widmann verbunden, einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich. Durch systematische Versuche und geschicktes Marketing, einschließlich Ausstellungsbauten, Vorträgen und Publikationen, trugen sie entscheidend zur Etablierung des Betons in der Baupraxis bei. Dies umfasste künstlerische Fertigteile, konstruktiven Ingenieurbau und repräsentative Hochbauten des frühen 20. Jahrhunderts. Das Unternehmen beeinflusste auch die Bautechnik, indem es frühzeitig Mechanisierung und Rationalisierung auf Baustellen einführte und die Industrialisierung des Bauens vorantrieb. Die Publikation verknüpft Unternehmensgeschichte mit Entwicklungen in der Bautechnik- und Konstruktionsgeschichte und bietet somit einen neuen Blick auf die Umbrüche im Bauwesen jener Zeit. Der reich bebilderte Katalog umfasst über 400 Objekte aus Deutschland und international, von den ersten Zementwaren bis hin zu ikonischen Stahlbetonbauten wie der Jahrhunderthalle in Breslau. Dies macht das Werk zu einem umfassenden Referenz- und Nachschlagewerk. Knut Stegmann ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich.
Achat du livre
Das Bauunternehmen Dyckerhoff & Widmann, Knut Stegmann
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .