
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Polizeiarbeit ist Informationsverarbeitung. Das Sammeln, Speichern und Auswerten von Informationen bildet das Kerngeschäft polizeilicher Arbeit. Zu Beginn werden Thesen zur Informationsverarbeitung der Polizei in einer demokratischen Gesellschaft aufgestellt. Wie verändert sich Polizeiarbeit unter den Bedingungen von Internet und Neuen Medien? Das Buch bietet eine Übersicht über die gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen moderner Polizeiarbeit. Es behandelt die Erkenntnisgewinnung aus klassischen und modernen Informationsquellen, die Schritte der Informationsverarbeitung und die Präsentation der Ermittlungsergebnisse. Diese Prozesse werden als Wissensmanagement betrachtet und auf ihr Optimierungspotenzial hin untersucht. Dabei werden zahlreiche wissenschaftliche und praktische Fragen aufgeworfen: Was sind die Grundoperationen polizeilicher Informationsverarbeitung? Welche Perspektiven ergeben sich für Datamining? Wie sollten Wikis und Führungsinformationssysteme in der Polizei gestaltet sein? Welche Aufgaben hat die Polizeiwissenschaft in diesem Kontext? Welche Anforderungen ergeben sich für Aus- und Fortbildung? Abschließend werden Grundsätze der ordnungsgemäßen Informationsverarbeitung formuliert, um die Professionalität der Polizei im Umgang mit Informationen zu steigern und die Bürgerakzeptanz zu fördern. Ein souveräner und rechtssicherer Umgang mit Informationen ist entscheidend für die Gestaltung einer frei
Achat du livre
Informationsverarbeitung und Wissensmanagement der Polizei beim Aufbruch in eine digitalisierte Welt, Gert-Eberhard Kühne
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .